Azubi

Azubi
m; -s, -s und f; -, -s; Abk. umg. (Auszubildende) trainee
* * *
der Azubi
(Abk.: Auszubildender) apprentice (ugs.); trainee (ugs.)
* * *
Azu|bi [a'tsuːbiː, 'a(ː)tsubi]
m -s, -s or f -, -s abbr
See:
von Auszubildende(r)
* * *
Azu·bi
<-s, -s>
[aˈtsu:bi, ˈa(:)tsubi]
m
Azu·bi
<-, -s>
[aˈtsu:bi, ˈa(:)tsubi]
f kurz für Auszubildende(r) trainee
* * *
der; Azubis, Azubis/die; Azubi, Azubis (ugs.) s. Auszubildende
•• Cultural note:
Azubi
Trainees and apprentices are known as Azubis or Auszubildende. They are trained within the German dual system (das duale Ausbildungssystem), which comprises practical on-the-job training in recognized occupations with theoretical instruction at a Berufsschule. During the training period Azubis receive a small wage from their employer. In order to gain professional qualifications Azubis take an examination at the end of their two- or three-year apprenticeship. The exam is conducted by a board of examiners such as the chamber of industry and commerce, the chamber of crafts, or representatives of employers and vocational school teachers
* * *
Azubi m; -s, -s und f; -, -s; abk umg (Auszubildende) trainee
* * *
der; Azubis, Azubis/die; Azubi, Azubis (ugs.) s. Auszubildende
•• Cultural note:
Azubi
Trainees and apprentices are known as Azubis or Auszubildende. They are trained within the German dual system (das duale Ausbildungssystem), which comprises practical on-the-job training in recognized occupations with theoretical instruction at a Berufsschule. During the training period Azubis receive a small wage from their employer. In order to gain professional qualifications Azubis take an examination at the end of their two- or three-year apprenticeship. The exam is conducted by a board of examiners such as the chamber of industry and commerce, the chamber of crafts, or representatives of employers and vocational school teachers

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Azubi — Azubi …   Deutsch Wörterbuch

  • Azubi — der Azubi, s (Mittelstufe) ugs.: jmd., der eine Ausbildung macht, Lehrling Synonym: Auszubildender Beispiel: Wir haben einen neuen Azubi im Betrieb …   Extremes Deutsch

  • Azubi — Ein Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz) ein Mensch, der sich in einer Berufsausbildung befindet. Die Ausbildung (Lehre, Lehrzeit) schließt mit einer Prüfung zum Gesellen oder Facharbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Azubi — Auszubildender; Lehrling; Stift (veraltend) (umgangssprachlich) * * * Azu|bi 〈a. [′ ] m. 6; umg.; Kurzwort für〉 Auszubildende(r) * * * 1Azu|bi [a t̮su:bi , a:t̮subi ], der; s, s (ugs.): Ku …   Universal-Lexikon

  • Azubi — Anlernling, Lehrjunge, Lehrling, Volontär, Volontärin; (ugs.): Stift; (ugs. scherzh.): Azubiene; (südd., österr., schweiz.): Lehrbub; (veraltend): Lehrmädchen; (veraltet): Ladenmädchen; (veraltet abwertend): Ladenschwengel; (Amtsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Azubi-Abgabe — Aktion der Gewerkschaftsjugend Hamburg Eine Ausbildungsplatzabgabe ist in Deutschland als politisches Mittel zur Steuerung des Ausbildungsplatzangebots seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Unter ihr versteht man eine Sonderabgabe, die ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Azubi — Auszubildende(r) EN trainee(s) …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Azubi — A·zu̲·bi der; s, s; gespr, Kurzw ↑Auszubildende || hierzu A·zu̲·bi die; , s …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Azubi — Azubim Auszubildender.HierausverkürztseitdemBerufsbildungsgesetzvom1.September1969 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Azubi — Azu|bi [auch a ts̮u:... ], der; s, s und die; , s (umgangssprachlich für Auszubildende[r]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auszubildender — Azubi (umgangssprachlich); Lehrling; Stift (veraltend) (umgangssprachlich) * * * Aus|zu|bil|den|der [ au̮sts̮ubɪldn̩dɐ], der Auszubildende/ein Auszubildender; des/eines Auszubildenden, die Auszubildenden/zwei Auszubildende: Person, die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”